Vereinsreise 2024
Vereinsreise 21.09.2024
06:50 Besammlung Gemeinde Parkplatz Dulliken. Es sah bereits früh morgens wieder nach wunderschönem Wetter aus. Dieses Jahr waren wir eine kleine Reisegruppe von 14 Personen. Was aber an der grossartigen Stimmung nichts zu tragen hatte. Unser Carchauffeur hat sich bereits zu den Worten «wo geht es hin?» gleich vorgestellt mit, «Ich heisse René uns säge nüt». Der erste Halt führte uns in den Golfclub Kyburg bei Winterthur. Dort genossen wir einen entspannten Halt bei Kafi und Gipfeli. Dies wurde von unserem Jubilar Daniel Furter (70) spendiert. Herzlichen Dank nochmals auch auf diesem Weg.
Nach der Stärkung fuhren wir weiter Richtung Ostschweiz. Es ging nach Appenzell Hauptort den Hauptort des Kantons Appenzell (IR). Dort begaben wir uns zum Landsgemeinde Platz, wo wir bereits von einem Urappenzeller in seiner beeindruckenden roten Tracht erwartet wurden.
Nach einer intensiven Einführung starteten wir mit «Ruggusele», also singen. Ja genau, wir hatten eine Jodel- und Talerschwingen Lektion. Das Erlernte durften wir dann auf dem Landsgemeindeplatz vor schaulustigem Publikum präsentieren. Es war sehr spannend, lustig und lehrreich. Keine Angst, wir bleiben beim gewohnten Theaterspielen und überlassen die wunderschöne Tradition denjenigen welche es auch können.
Es ging zum Glück, hungrig wie wir waren, nur wenige Meter weiter in die Gartenwirtschaft des Restaurants Sonne, wo wir bei schönstem Wetter ein herrliches Appenzöllisches Mittagessen (Siedwurst mit Käse Hörnli) geniessen durften. Gestärkt wurden wir zum Mittagsprogramm erwartet. Es gab eine sehr ausführliche und geschichtsträchtige, interessante Führung durch Appenzell, wobei wir ganz knapp noch einen kleinen Alpabzug verpassten. Wir hatten nach dieser Führung noch etwas «Dünderlizeit», diese wurde genutzt, um zum Beispiel die leckeren Appenzeller Biberli zu kaufen.
Die Reise war noch nicht zu Ende, weiter gings nach Gossau (SG) zur Brauerei FREIHOF, welche wir besichtigen durften. Vom ausgebildeten Biersommelier Willi erhielten wir sehr interessante Erklärungen und Eindrücke rund um das Brauen von Bier. Zum krönenden Abschluss der Führung durch die eigene Abfüllerei, gab es eine ausführliche Bier Degustation. Einige der 13 gebrauten Biersorten konnten probiert werden.
Zum Abschluss, nach einer schönen Rückfahrt über den Ricken nach Rapperswil, konnten diejenigen welche noch nicht zu müde waren gemeinsam von Rapperswil über den Holzsteg nach Hurden laufen. Dort wurden wir vom Car wieder aufgesammelt und fuhren dann definitiv nach Dulliken zurück.
Es war eine sehr schöne und eindrückliche Reise. Im Namen des Vereins bedanken wir uns herzlich bei Heidi und Gusti Bachmann für die Organisation.
Fabienne Matter